Sprungnavigation
Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:

Herzlich willkommen im Berufsförderungswerk Würzburg

Herzlich willkommen im BFW Würzburg

Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte

Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren kostenlosen monatlichen Newsletter!

+++    BFW-Newsticker    +++    BFW-Newsticker    +++   BFW-Newsticker    +++
Luftaufnahme der BFW-Gebäude mit Photovoltaikanlage
2025-04-24: Berufliche Rehabilitation mit Weitblick
Bei uns entstehen Perspektiven – nicht nur fürs Berufsleben, sondern auch für unsere Umwelt. Endlich ist sie da – unsere Photovoltaikanlage! Nach intensiver Planung produziert das BFW Würzburg nun eigenen Sonnenstrom – direkt vom Dach!

Ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Unabhängigkeit und Verantwortung. Denn: Wer Menschen fit macht für die Arbeitswelt von morgen, sollte auch an die Welt von morgen denken.

Unsere Motivation: Wir wollen nicht nur mithalten – wir wollen vorangehen. Die Bundesregierung will bis 2045 klimaneutral sein, die EU bis 2050. Wir arbeiten bereits heute aktiv daran mit.

Mit der neuen Photovoltaikanlage und weiteren Modernisierungsmaßnahmen werden wir bereits bis Ende diesen Jahres über 65?% unseres Energiebedarfs regenerativ abdecken – und erreichen damit das Klimaziel für 2030 bereits jetzt. Durch die geplante Fassadenmodernisierung, die in den nächsten Jahren ansteht, wird unser CO²-Ausstoß weiter sinken.

Zukunft denken heißt, heute handeln. Wir bedanken uns herzlich bei Schneider Solar Karlstadt mit dem Projektleiter Kai Zygmunt für die gute Zusammenarbeit und die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.
Logo Eye-Able
2025-05-02: Einblicke in Berufswelt und Vorbereitung auf die Praxis - Praxisnaher Austausch mit Eye-Able im BFW
Am 21.03.2025 durften wir die Firma Eye-Able bei uns im Berufsförderungswerk (BFW) begrüßen. Unsere Teilnehmenden erhielten spannende und authentische Einblicke in die Arbeit bei Eye-Able – direkt aus erster Hand! Besonders beeindruckend war der persönliche Erfahrungsbericht eines blinden Mitarbeiters, der offen über seinen Arbeitsalltag in der Telefonakquise berichtete. Seine Schilderungen über Herausforderungen, Strategien und Erfolgsrezepte machten die Veranstaltung zu einem interessanten Unterrichtsbaustein.

Ziel der Veranstaltung war es, Eye-Able als potenziellen Praktikums- oder Arbeitgeber vorzustellen. Besonders für unsere Teilnehmenden aus der Ausbildung zum Telekommunikationsoperator waren die vermittelten Informationen von großem Interesse. Neben praxisnahen Einblicken stand der Mitarbeiter von Eye-Able auch für viele Rückfragen zur Verfügung, was zu einem lebendigen und interaktiven Austausch führte. Wir danken der Firma Eye-Able herzlich für ihren Besuch und die Offenheit, mit der sie ihre Erfahrungen geteilt haben. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit!
2025-05-02: Kaufleute im Gesundheitswesen sind gefragt wie nie
Nutzen Sie daher Ihren Einstieg in eine sichere und abwechslungsreiche Berufswelt: Werden sie Kaufmann*frau im Gesundheitswesen! Unser neuer Podcast informiert über die 24-monatige Ausbildung, die vielseitigen Aufgabenbereiche und die hervorragenden Karrierechancen. Kaufleute im Gesundheitswesen arbeiten Beispielsweise in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder bei Krankenkassen. Das Berufsbild ist auch für blinde und sehbehinderte Menschen bestens geeignet. Egal ob als Umschulung oder in Teilzeit. Jetzt reinhören und im Juli durchstarten! Hier gehts zum Podcast : www.bfw-wuerzburg.de/media/sounds/podcast_KiG.mp3.
2025-05-02: Unterrichtsprojekt SightCity - Praxisnahes Lernen rund um Messeorganisation und Veranstaltungsplanung
Im Rahmen ihrer Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement besuchen unsere Auszubildenden die SightCity, die internationale Fachmesse für Hilfsmittel für sehbehinderte und blinde Menschen, in Frankfurt. Der Messebesuch bietet den Teilnehmenden eine ideale Möglichkeit, praxisnah zentrale Inhalte ihres Lehrplans zu vertiefen.

Im Mittelpunkt stehen Themen wie Messeorganisation, Veranstaltungsplanung, Vortragsgestaltung und professionelle Kommunikation. Die Auszubildenden können nicht nur die logistischen und organisatorischen Abläufe einer großen Fachmesse hautnah erleben, sondern auch wertvolle Eindrücke über den Aufbau und die Durchführung von Fachveranstaltungen sammeln.

Ein besonderes Highlight ist die Teilnahme an verschiedenen Vorträgen, die ein breites Spektrum an fachlichen Themen abdeckten. Hier erhalten die Teilnehmenden interessante Impulse, die sowohl für ihre berufliche Zukunft als auch für die persönliche Weiterentwicklung von großer Bedeutung sind.

Im Anschluss an den Messebesuch bearbeiten die Auszubildenden einen Arbeitsauftrag, in dem sie ihre Eindrücke und gewonnenen Erkenntnisse reflektieren. Die Ergebnisse werden anschließend im Unterricht vorgestellt und diskutiert, um den Wissenstransfer in die Ausbildungspraxis weiter zu fördern. Der Besuch der SightCity stellt damit einen wichtigen Baustein für die handlungsorientierte Ausbildung dar und zeigt erneut, wie wertvoll außerschulisches Lernen im Rahmen der beruflichen Bildung ist.
Foto der Tanzgruppe
2025-05-02: 200 Jahre Brailleschrift – ein Grund zu feiern: Unser Brailletanz für Inklusion und Bildung
In diesem Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: 200 Jahre Brailleschrift – ein Meilenstein, der Millionen blinden und sehbehinderten Menschen weltweit den Zugang zu Bildung, Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe eröffnet hat. Die Brailleschrift ist weit mehr als nur ein Schriftsystem: Sie ist der Schlüssel zu Selbstbestimmung, Chancengleichheit und Inklusion.

Um dieses besondere Jubiläum zu würdigen, haben Mitarbeitende des BFW Würzburg einen Braille-Tanz einstudiert und beim diesjährigen Neujahrsempfang des BFW Würzburg erstmalig aufgeführt. Mit Kreativität, Teamgeist und einer Extraportion Begeisterung setzten sie die sechs Punkte der Brailleschrift tänzerisch in Szene.

Sie können heute im barrierefreien Video miterleben, welche Kraft hinter dieser kleinen, revolutionären Erfindung steckt. Hier gehts zum Video:
www.bfw-wuerzburg.de/brailletanz.html
2025-05-02: Gemeinsam. Vielfältig. Stark. – Vielfaltsfest 2025 am 5. Juli im Berufsförderungswerk Würzburg in Veitshöchheim
Am 5. Juli 2025 feiern wir Vielfalt – und laden Sie herzlich ein, Teil dieses besonderen Tages zu sein!

Ort: Gelände des Berufsförderungswerks Würzburg, Helen-Keller-Straße 5, 97209 Veitshöchheim
Beginn: 11 Uhr mit einem kurzen offiziellen Auftakt
Danach: Buntes Programm bis 16 Uhr

Das Vielfaltsfest bringt Menschen zusammen: u.?a. mit der Band Mosaik, Vorführungen (E-Hockey, Rollstuhltanz, Gehen mit einem Blindenführhund, u.?v.?m.), Infoständen zu Inklusion und Unterstützungsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigungen und kulinarischer Vielfalt für alle Gäste. Ein Fest, das zeigt, wie gelebte Inklusion aussehen kann – mit Offenheit und Raum für Begegnung. Natürlich barrierefrei.

Seien Sie dabei – die VdK-Ortsgruppe Veitshöchheim, das BFW und die Gemeinde Veitshöchheim freuen sich auf Ihr Kommen!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn Sie uns jedoch ein Feedback geben, dass und mit wie viel Personen Sie kommen, erleichtert das unsere Planung. Schreiben Sie dazu bitte an kommunikation@bfw-wuerzburg.de.
Plakat mit Simulationen verschiedener Augenerkrankungen
2025-04-03: Schnuppertage im BFW
Erfahren Sie einen Tag lang, wie wir Sie auf Ihrem Weg begleiten können. Besuchen unser Bildungszentrum und sehen Sie sich unverbindlich bei uns um. Informieren Sie sich aus erster Hand über unser umfangreiches Bildungsangebot und treffen Sie Menschen, die sich genau wie Sie beruflich neu orientieren.

Natürlich haben Sie auch die Gelegenheit, Ihre wichtigsten persönlichen Fragen zu stellen. Die nächsten Termine sind Dienstag, 13. Mai und Dienstag, 3. Juni.(jeweils ab 10:00 Uhr). Die Termine für 2025 finden Sie hier.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Sabine Mehnert, Tel. 0931 9001-133, Anmeldungen bitte an teilnehmerverwaltung @bfw-wuerzburg.de, Tel. 0931 9001-141 oder 142. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Übrigens: Schnuppern kann man auch in unserem Regional-Center in München. Hier finden die Termine immer Mittwochs nach Absprache statt. Anmeldungen für München bitte an Silvia Schlagmüller, Tel. 0931 9001-136 oder silvia.schlagmueller@bfw-wuerzburg.de.
2025-04-02: Python-Kurs vom BFW Würzburg – Lernen Sie flexibel, online und mit Zertifikat!
Unser Kurs bietet Ihnen:

  • Flexibles Lernen: Passen Sie die Lernzeiten Ihrem Alltag an.
  • 100 % online: Lernen Sie bequem von zu Hause oder überall mit Internetzugang.
  • Offizielles Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Fähigkeiten bestätigt.
  • Individuelle Unterstützung: Unsere erfahrenen Online-Trainer stehen Ihnen während des gesamten Kurses zur Seite.
  • Fördermöglichkeiten: Lassen Sie die Kosten ggf. durch Kostenträger übernehmen!

Python eröffnet Ihnen vielseitige berufliche und persönliche Chancen – starten Sie jetzt! Besuchen Sie www.bfwonline.de
2025-04-03: Vier Tage voller Austausch, wertvoller Informationen und neuer Perspektiven!
Beim Seminar "Perspektive Peer to Peer" haben 20 Teilnehmende der Vormaßnahmen des BFW Würzburg gemeinsam mit dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB) zentrale Themen rund um das Leben mit Sehbehinderung und Blindheit vertieft.

Von der Hilfsmittelausstellung und der Bayerischen Blindenhörbücherei über das BIT-Zentrum, rechtliche Nachteilsausgleiche, bis hin zu Sport, kultureller Teilhabe und Peers for Peers – es gab spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und inspirierende Begegnungen. Besonders bereichernd war der direkte Austausch mit den Referierenden der verschiedenen BBSB-Referate, die aus eigener Erfahrung berichteten und wertvolle Tipps für den Alltag gaben.

Ein großes Dankeschön an den BBSB e. V., alle Mitwirkenden, die engagierten Teilnehmenden und das AURA-HOTEL Saulgrub für die herzliche Gastfreundschaft! Wir nehmen viel Wissen, neue Kontakte und jede Menge Motivation mit.
2025-04-12: NVDA Nachhaltig – eine innovative Screenreader-Lösung für mehr Barrierefreiheit!
Am Donnerstag, den 10. April 2025, haben wir dieses wegweisende Projekt über ein Zoom-Meeting mit großem Erfolg vorgestellt – organisiert von der „Stiftung Barrierefrei Kommunizieren“. Mit 100 Teilnehmenden war das Event ausgebucht!

Ein besonderer Dank geht an Rainer Brell vom Berufsförderungswerk Würzburg, der mit seiner Expertise aus der Abteilung Forschung und Entwicklung das Projekt auf den Punkt gebracht und die Teilnehmenden begeistert hat. Das Berufsförderungswerk Würzburg steht nicht nur für Weiterbildung und Inklusion, sondern auch für den Einsatz von Technologien wie NVDA, die Menschen mit Behinderungen im Alltag und Beruf unterstützen. Die aktive Beteiligung und zahlreichen Fragen haben gezeigt, wie wichtig solche Projekte für eine nachhaltige und barrierefreie Zukunft sind. Gemeinsam setzen wir uns für mehr Barrierefreiheit und digitale Inklusion ein!
2025-04-02: Ab April Integrationskurse für blinde und sehbehinderte Migrantinnen und Migranten in Hamburg
Wir wurden aus dem Netzwerk der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe heraus angesprochen, ob wir uns vorstellen könnten, Integrationskurse für blinde und sehbehinderte Menschen auch in Hamburg anzubieten. Das tun wir sehr gerne. In den letzten Monaten haben wir die dafür notwendigen Voraussetzungen geprüft und nun auch geschaffen. Am 31.03.2025, geht es endlich los. Sie finden uns im Marie-Bautz-Weg 16 in 22159 Hamburg. Der Teamleiter, Herr Rosenhahn, sagt: „Integration beginnt immer mit dem Spracherwerb. Wir freuen uns, dass wir nun auch in Hamburg tatkräftig unseren Beitrag zu erfolgreicher Integration und sprachlicher Ausbildung blinder und sehbehinderter Migranten beitragen können.“

Wenn Sie Interesse an einem Sprachkurs-Angebot für blinde und sehbehinderte Migrantinnen und Migranten haben, wenden Sie sich gerne an den Teamleiter, Herrn Rosenhahn, Telefon: 0931 9001-864, E-Mail: robert.rosenhahn@bfw-wuerzburg.de.
Logo der Messe
2025-03-07: Reminder: SightCity 2025
SightCity Frankfurt am 21. bis 23. Mai 2025, online und im Kap Europa Frankfurt. Die SightCity Frankfurt ist die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel und findet als hybride Messe statt. Die Messe besteht aus drei Hauptteilen, die zusammen ein großartiges Messeerlebnis schaffen und umfassende Informationen rund um Hilfsmitteltechnik, medizinische und sozialpolitische Themen für blinde und sehbehinderte Menschen bieten. Das BFW Würzburg wird zusammen mit den drei anderen Spezial-BFWs Halle, Mainz und Düren einen Stand haben und Sie über unsere Angebote informieren: Sie finden uns am Stand L1.03.

Außerdem werden wir mit einem Vortrag von Herrn Rainer Brell zum Thema "NVDA Nachhaltig – Weiterentwicklung von NVDA für mehr digitale Teilhabe" im Forum am Freitag dabei sein. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Alle Infos zur Messe: https://sightcity.net/
2025-03-07: Save The Date: Sehbehindertentag in Würzburg
Am 4. Juni 2025 findet in Würzburg der Sehbehindertentag im Burkardushaus statt. Auch dieses Mal sind wir als BFW Würzburg wieder mit dabei.

Gemeinsam mit weiteren Partnern werden wir Perspektiven bei Blindheit und Sehbehinderung im Kindes- oder Schulalter oder während des Berufslebens aufzeigen sowie Hilfsmittel und Unterstützungsangebote vorstellen, welche Menschen, die schlecht oder gar nichts sehen, Unterstützung bieten. Auch die häufigsten Augenerkrankungen werden gut verständlich erklärt und Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt.

Die Kooperationspartner sind:
  • Universitäts-Augenklinik Würzburg
  • Blickpunkt Auge-Beratungsstelle Unterfranken-Würzburg des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB e. V.)
  • Berufsförderungswerk Würzburg gGmbH
  • Verein der Freunde und Förderer der Universitäts-Augenklinik Würzburg e. V.
Mit freundlicher Unterstützung der Glücksspirale.

Weitere Infos zum Sehbehindertentag: Universitätsklinikum Würzburg.
Foto Judith Faltl
Ihre Ansprechpartnerin:

Judith Faltl
Geschäftsführerin
Fon 0931 9001-100
judith.faltl@bfw-wuerzburg.de

Kommen Sie zum kostenlosen Schnupper- und Beratungstag. Einfach unsere Ansprechpartner anrufen und sich anmelden. Die Termine finden Sie hier .